top of page
pexels-matheus-bertelli-3321797 Kopie_edited.jpg

DIE INNERE, DIE ORGANISATIONALE ENERGIE ALS BASIS VON TRANSFORMATION UND ERNEUERUNG.

DAS ZIEL: RESILIENZ- UND ZUKUNFTSFÄHIGKEIT

Die heutige Arbeitswelt ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen. Pflegenotstand durch einen dramatischen Personalmangel, Verdichtung der Arbeit, veränderte Kompetenzen aufgrund veränderter Anforderungen, unterschiedliche Erwartungen an Arbeit und Beruf bei den Generationen, um nur einige tiefgreifende Einflussfaktoren auf die aktuelle und zukünftige Arbeitswelt zu nennen. Gepaart mit Sinnverlust und einer vorherrschenden Vielfalt von Wertewelten erzeugt diese Entwicklung bei den Menschen Unsicherheit und Orientierungslosigkeit und die Frage, wie auf die vielen Veränderungen passend reagiert werden soll.

Es gilt einen kulturellen Lern- und Entwicklungsprozess im Sinne einer Resilienz- und Erneuerungskultur zu initiieren. Anpassung und Transformation darf jedoch nicht wie so oft zuerst bei den Einzelnen ansetzen, sondern wir müssen das System in den Strategie-Fokus nehmen. Die Antwort auf Überhitzung der Organisation und Burn-out-Gefahr bei den Mitarbeitenden muss überwiegend auf systemischer Ebene erfolgen.

Dabei stellt sich ganz wesentlich die Frage nach der Organisationalen Energie, der Inneren Energie für Anpassung und Transformation und das auf verschiedenen Ebenen – zuerst auf Ebene der Organisation an sich, dem System, dann auf Ebene der Teams, der Mitarbeitenden und der Führungskräfte.

DIE ORGANISATIONALE ENERGIE KONKRET ERLEBBAR MACHEN

Wir setzen an zwei wesentlichen Aspekten der Organisationsentwicklung an: der Resilienzkultur im Sinne einer Stärkung der „Organisationalen Energie“ und der Arbeitgeberattraktivität, jeweils auf Systemebene. Dabei verstärkt die Organisationale Energie signifikant die Arbeitgeberattraktivität. D.h., wir haben zwei Ziele im Fokus: Resilienz und Erneuerungsfähigkeit der Organisation sowie Steigerung der Attraktivität auf dem Bewerbermarkt.

 

Die Stärkung der Organisationalen Energie, wir sprechen auch von der Inneren Energie des Unternehmens / der Organisation erfolgt über vier wesentliche Hebel:

  • Der Art der Zusammenarbeit intern – Stichworte sind Collaboration, also der standortübergreifenden lösungsorientierten Zusammenarbeit zu spezifischen Themen, Ideen- und Innovationsmanagement, Wissensmanagement im Sinne von Wissensgenerierung, Zugänglichmachen von Wissen und Wissensanwendung, Selbstorganisation in kompetenzbasierten Teams.

  • Dem Antizipieren von möglichen Entwicklungen – hier geht es um Trend- und Umfeldanalysen sowie Szenarien zur zukünftigen Entwicklung.

  • Der Einstellung, sich auf Veränderungen einzustellen – hier geht es insbesondere um ein Verständnis von permanenter Veränderung und Erneuerung aufgrund laufend veränderter Umfeldbedingungen (Stichwort VUCA / permanente Veränderung als neues Normal).

  • Dem aus dem Sozialauftrag abgeleiteten Purpose, also der gesellschaftlichen Zweckbestimmung als sinnstiftender Frame.

 

Die Antwort auf Überhitzung der Organisation, wir verwenden den Begriff „Beschleunigungsfalle“ und Burn-out-Gefahr bei den Mitarbeitenden muss überwiegend auf systemischer Ebene erfolgen. Selbstverständlich sind die anderen Ebenen der Organisation, also die Team-Ebene und die Ebene der Mitarbeitenden sowie der Führungskräfte auch wichtig, jedoch nachgelagert nach der System-Ebene.

IMG-3732.jpg

UNSERE LEISTUNGEN FÜR SOZIALUNTERNEHMEN

Logo-ESSENTIAL_H-Hutten_Vector2019.png

WESENTLICHES BEWIRKEN!

 

ALS EXPERTEN FÜR MARKENFÜHRUNG, ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND FUNDRAISING BERATEN UND BETREUEN WIR SOZIALUNTERNEHMEN, WOHLFAHRTS-ORGANISATIONEN, SOZIAL- UND UMWELT-ORGANISATIONEN, HILFSWERKE UND BETREUUNGSEINRICHTUNGEN SOWIE UNTERNEHMEN, WESENTLICHES FÜR EIN BESSERES LEBEN DER MENSCHEN UND EINE INTAKTE UMWELT ZU ERMÖGLICHEN UND ZU BEWIRKEN.

 

WIR SIND DAVON ÜBERZEUGT, DASS SOZIALE UND ÖKOLOGISCHE THEMEN FÜR UNSERE GESELLSCHAFT IN ZUKUNFT DEUTLICH STÄRKER VON BEDEUTUNG SIND, WIE SIE ES IN DER VERGANGENHEIT WAREN.

WIR VERSTEHEN UNS DABEI ALS IMPULSGEBER, TEMPORÄRER SPARRINGSPARTNER UND COACH BEI DER STRATEGIE- UND KONZEPTENTWICKLUNG.

FOLLOW US

ESSENTIAL-Projects GmbH

Herrenleite 12

97534 Hergolshausen

Nähe Würzburg

h.hutten@essentialprojects.net

0151 1630 1414

bottom of page