top of page

ESSENTIAL

WESENTLICHES BEWIRKEN FÜR EIN BESSERES LEBEN UND EINE INTAKTE UMWELT.

WESENTLICHES BEWIRKEN!

 

ESSENTIAL-Projects ist Organisations- und Fundraisingberatung für den gemeinnützigen Sektor. Wir beraten NGOs, Stiftungen, Hilfswerke, Wohlfahrtsverbände und Sozialunternehmen zu den Themen Organisationsresilienz, Veränderungs- und Innovationskultur, Organisationskultur, interne Change-Kommunikation, Sozialmarkenprofil, Digitalstrategie, Bezugs- und Anspruchsgruppen-Management sowie Arbeitgebermarke und Recruiting. Im Fundraising legen wir unseren Beratungsfokus auf die Themen Spender-Analyse, spenderzentrierte Strategien, Data-driven-Fundraising, IT-Infrastruktur, Bestands- und Neuspender-Strategien sowie Unternehmensfundraising.

Wir begleiten unsere Kunden in diesen Transformationsphasen als Strategen, Impulsgeber, temporärer Sparringspartner und Coach bei der Strategie- und Konzeptentwicklung.

Unser Wirkungsanspruch: leistungsfähige gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen im Sinne von Empowerment und Befähigung, um Wesentliches für ein besseres Leben der Menschen und eine intakte Umwelt zu bewirken.

UNSERE KERNTHEMEN

eye-2340806_edited.jpg

PUBLIC- FUNDRAISING

GROSS-SPENDER-FUNDRAISING

head-ga8aaecef4_1920.jpg

MARKE UND DIGITALSTRATE-GIE

nurse-3624463_1920.jpg

PERSONAL-MARKETING

WER WIR SIND

Herausforderungen erkennen und Transformationen gemeinsam anpacken

Unsere Themen

  • Organisationsentwicklung in einem hoch-dynamischen Umfeld im Spannungsfeld von Sozialauftrag, begrenzten finanziellen Mitteln sowie internen und gesellschaftlichen Erwartungen

  • Aktives Besetzen von Themen im Sinne eines profilprägenden Themen-Managements

  • Differenziertes Beziehungs- und Kommunikations-Management bei internen und externen Bezugs- und Anspruchsgruppen im Sinne einer stakeholderrelevanten Ansprache und Kommunikation

  • Etablierung einer Innovationskultur, um Veränderungs- und Innovationspotentiale von innen heraus zu erschließen

  • Interne Veränderungskommunikation als wesentlicher Baustein zur Etablierung von Veränderungen

  • Unternehmensleitbild, bestehend aus Vision, Mission und Werten, um die Zweckbestimmung der Organisation und die Organisationsziele zu beschreiben

  • Sozialmarke als zentraler Träger des Glaubwürdigkeits- und Vertrauensversprechens einer sozialen Einrichtung bzw. Organisation

  • Arbeitgebermarke als zentraler Träger von Identifikation und Sinnstiftung nach innen sowie Differenzierung nach außen

  • Employee-Centricity als Basis differenzierter Recruiting-Strategien

  • Daten-basisertes Fundraising im Sinne spenderzentrierter Fundraising-Strategien

  • Sowie weitere Fundraising-Themen wie Bestandsspender-Strategien, Unternehmensfundraising und Großspenderfundraising, neue Fördermittel zu generieren bzw. Spender aktiv zu binden

  • Support- und Service-Strategien der zentralen Organisation für die lokalen Einrichtungen, um als dezentrale Einrichtung eigenständig zu sein im Hinblick auf die Anspruchs- und Bezugsgruppenkommunikation und die Profilierung als lokale Sozialmarke

UNSER ANSPRUCH

Berater, Stratege, Impulsgeber, Sparringspartner, Coach

Unsere Leistungen

  • Grundlagen-/Potential-Analyse

  • Befragungen / Interviews

  • Workshop- und Coaching-Tage

  • Transfer-Workshops

  • Coaching-Tage Institutional Readiness

  • Intensiv- / Strategie-Workshops

  • Strategie-Entwicklungen

  • Praxis- und Handlungsleitfäden sowie Rulebooks

  • Seminare

  • Webinare

  • Vorträge

Unser Anspruch ist es, Ihre Organisation leistungsfähig zu machen, damit Sie Ihren Organisationsauftrag optimal erfüllen können.

 

Was bedeutet leistungsfähig konkret?

  • Klarheit und Eindeutigkeit bei Organisations- bzw. Unternehmens-Profil/-Ausrichtung.

  • Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei den Bezugs- und Anspruchsgruppen.

  • Identitäts- und sinnstiftende Organisationskltur nach innen zu den Mitarbeitenden.

  • Überzeugend und motivierend in der internen Kommunikation.

  • Differenziert und relevant in der externen Kommunikation.

  • Innovationsstark durch eine ausgeprägte Innovationskultur.

  • Aktiv im Themen-Management = Besetzen von relevanten Themen und Kompetenzen bei den Bezugs- und Anspruchsgruppen.

  • Themen-basierte reichweitenstarke Öffentlichkeitsarbeit.

  • Digital zeitgemäß - digitale Reichweite, Channel- und Website-Strategie, CRM / Marketing-Automation.

  • Spender-zentriert in der Fundraising-Strategie - Daten-basiertes Fundraising.

  • Erschließung neuer Geber-Potentiale bei Unternehmen und Unternehmern.

  • Wirkungsgeprägt - Maßnahmen sind detailliert mess- und nachweisbar.

  • Eine auf Kennzahlen und Respekt gleichermaßen beruhende Unternehmens- und Führungskultur.

  • Modern in der Organisations-Struktur und Management-Philosophie.

  • Interessant für neue potentielle Mitarbeitende.

  • Community-stark.

COLLECTIVE IMPACT

Komplexe gesellschaftliche Herausforderungen können nicht mehr   von einzelnen Akteuren gelöst werden - sie müssen über einen systemischen Ansatz gelöst werden. Es bedarf einem Zusammen-arbeiten und -wirken von Akteuren aus der Zivilgesellschaft, der Kommunalverwaltung und der Wirtschaft. Erfolgsentscheidend ist dabei ein gemeinsames Verständnis davon, welche Bedarfe es gibt und auf welches gemeinsame Ziel alle hinsteuern.

Senioren Socializing

"NON-PROFIT-MARKEN WERDEN

AN DER GLAUBWÜRDIGKEIT IHRES VERSPRECHENS GEMESSEN, GESELLSCHAFLICH EINE VERÄNDERUNG ZU ERZIELEN!"

Handynummer

DON´T JUST DIGITIZE, HUMANIZE!

Drive Empathy - become Stakeholder-centric 

Humanize the Brand-Storytelling

Deliver consistent Stakeholder-Experience across all Touchpoints

Personalize the User-Experience

Make the right Use of Data

Collect Customer-Feedback regularly

Act in Realtime

Besprechung im Krankenhaus

WIR- UND KOMMUNIKATIONS-KULTUR GEBEN ORIENTIERUNG, VERTRAUEN UND SICHERHEIT.

 

Mitarbeitende langfristig binden.

UNTERNEHMER

ALS GROSS-SPENDER GEWINNEN!

Systematisierte Vorgehensweise: quantifizierbare Potentiale, die Eingrenzung auf Fokus-Branchen, Relevanz der Angebots-strategie sowie gezielte Identifiktation und Themen-Relevanz bei der Kontaktaufnahme!

Lächelnder Geschäftsmann
tumblr_n47lb5qgyt1qe5u3oo1_1280.jpg

AUCH SOZIALMARKEN STEHEN IM WETTBEWERB!

Gerade in einem dynamischen Umfeld mit immer wieder

neuen und oft auch aggressiven Akteuren kommt es zu starken Verdrängungseffekten.

 

Denken Sie nur an den Personalmarkt, auf dem Ihre Organisation im Wettbewerb mit anderen Gemeinnützigen aber auch Profit-Unternehmen steht oder denken Sie an den Spendenmarkt, auf dem hart um den stagnierenden Spendenkuchen geworben werden muss. Gleiches gilt für die Politik. Verschiedene Lobbygruppen kämpfen hier mit oft harten Bandagen um politisches Gehör.

DIE NUTZBARMACHUNG VON SPENDERDATEN ALS BASIS FÜR ERFOLGREICHES FUNDRAISING!

Non-Profit-Organisationen haben oft einen Schatz, der eigentlich unbezahlbar ist. Sie haben eine große Datenbank mit langjährigen Spendern, Förderern und Interessenten.

 

Oft sind es datentechnische Hürden, die die Fundraising-Verantwortlichen an der konkreten Nutzung der Spenderdaten hindern!

pexels-cottonbro-5474028 Kopie.jpg

UNSERE REFERENZEN UND PROJEKTE!
 
PLAN International, Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW),
DON BOSCO MONDO, Bonifatiuswerk,
Help - Hilfe zur Selbsthilfe, Dominikus-Ringeisen-Werk, STAY Foundation, ASB Bayern uvm.

EMOTIONEN IM FUNDRAISING.

In der Wissenschaft ist mittlerweile klar erwiesen, dass es den "Homo oeconomicus" nicht gibt. Entscheidungen werden über- wiegend aus dem Bauch heraus getroffen. So ist es oft auch bei der Spendenentscheidung. Wer also die impliziten Belohnungsmuster der Spender kennt ist im Vorteil.

Mehr lesen

conocimientos.jpg
Älterer Geschäftsmann

DIE BABY-BOOMER ALS NEUE SPENDER-ZIELGRUPPE

ERSCHLIESSEN!

Die wichtige Spendergeneration der über 70-jährigen wird zunehmend von der Generation der "Babyboomer" als potenteste Spendergeneration überholt.

Neue Fundraising-Strategien sind gefragt, weil die Erwartungshaltungen und das Kommunikationsverhalten ein ganz anderes ist. Mehr lesen

TRANSFORMATIONEN AKTIV BEGLEITEN - ERFAHRUNGEN AUS DER PROFIT-WELT FÜR NON-PROFITS NUTZEN!

 

Rufen Sie mich an unter 0151 1630 1414 oder nehmen Sie direkt Kontakt mit mir auf unter h.hutten@essentialprojects.net

Foto_HH.jpg
Logo-ESSENTIAL_H-Hutten_Vector2019.png

WESENTLICHES BEWIRKEN!

 

ALS EXPERTEN FÜR MARKENFÜHRUNG, ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND FUNDRAISING BERATEN UND BETREUEN WIR SOZIALUNTERNEHMEN, WOHLFAHRTS-ORGANISATIONEN, SOZIAL- UND UMWELT-ORGANISATIONEN, HILFSWERKE UND BETREUUNGSEINRICHTUNGEN SOWIE UNTERNEHMEN, WESENTLICHES FÜR EIN BESSERES LEBEN DER MENSCHEN UND EINE INTAKTE UMWELT ZU ERMÖGLICHEN UND ZU BEWIRKEN.

 

WIR SIND DAVON ÜBERZEUGT, DASS SOZIALE UND ÖKOLOGISCHE THEMEN FÜR UNSERE GESELLSCHAFT IN ZUKUNFT DEUTLICH STÄRKER VON BEDEUTUNG SIND, WIE SIE ES IN DER VERGANGENHEIT WAREN.

WIR VERSTEHEN UNS DABEI ALS IMPULSGEBER, TEMPORÄRER SPARRINGSPARTNER UND COACH BEI DER STRATEGIE- UND KONZEPTENTWICKLUNG.

FOLLOW US

ESSENTIAL-Projects GmbH

Herrenleite 12

97534 Hergolshausen

Nähe Würzburg

h.hutten@essentialprojects.net

0151 1630 1414

bottom of page